Das Thema Wind ist in unseren Augen abgeschlossen
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn,
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO der Fraktion Unabhängige Listen vom 01.12.2017 sowie die Anfragen der CDU-Fraktion vom 01.12.2017 und der Fraktionsgemeinschaft JPG vom 11.12.2017 zum Skateboarding auf dem Platz der Alten Synagoge habe ich zur zuständigen Prüfung und Beantwortung erhalten. Die zuständigen Ämter haben die Sachverhalte und konkreten Fragen zwischenzeitlich geprüft. Anhand der mir vorliegenden Informationen kann ich dazu wie folgt Stellung nehmen:
Sehr geehrte Frau Vogel,
sehr geehrter Herr Möhrchen,
sehr geehrter Herr Schmidt,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 12.08.2017, in dem Sie nach dem aktuellen Sachstand zum Thema "ein Pumptrack in Freiburg" fragen.
Zu Ihren Fragen möchte Ich Ihnen wie folgt antworten:
Zu 1.: Wie steht die Stadtverwaltung grundsätzlich zum Vorhaben, in Freiburg an möglichst zentraler Stelle einen Pumptrack zu errichten?
Sehr geehrter Herr Mörchen,
vielen Dank für Ihre Mail vom 03.07.2017, die sich auf Ihre Anfrage vom 31.03.2017 an den Herr Oberbürgermeister Dr. Salomon und die Antwort von Herrn Bürgermeister Dr. Haag vom 26.05.2017 bezieht.
Ihre damalige Frage nach der Möglichkeit, ein Chipkartensystem zur Vergabe von Schulsportanlagen an Dritte nach Unterrichtsende einzuführen haben Sie konkretisiert:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Haag,
Sehr geehrte Frau Stadträtin,
sehr geehrter Herr Stadtrat,
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 31.03.2017, die Herr Oberbürgermeister Dr. Salomon mit der Bitte um Beantwortung an mich weiter geleitet hat. Zu Ihren Fragen kann ich Ihnen folgende Rückmeldung geben:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Salomon,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Prof. Dr. Haag,
Liebe Anwesenden,
die nächsten Beschlüsse sind wichtige Schritte auf dem Weg zum neuen, für unsere Stadt und die Wohnsituation wichtigen Stadtteil Dietenbach. Dieser neue Stadtteil ist ein weiterer Meilenstein Freiburgs Stadtentwicklung und vor der Sanierung der Staudingerschule, der Verwaltungskonzentration, dem neuen Quartier Gutleutmatten oder dem SC-Stadion unser momentan größtes Projekt. Auf bisherigen landwirtschaftlichen Flächen sollen 5.500 Wohneinheiten für bis zu 12.700 Einwohnerinnen und Einwohner entstehen.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir erhielten gestern beiliegendes Schreiben (von 24. Oktober 2016) des Freundes- und Förderkreises des Berthold-Gymnasiums Freiburg. Das Anliegen des Förderkreises möchten wir Ihnen gerne weiterleiten.
Die angesprochene Antwort auf Anfragen oder Transparenz gegenüber den SpenderInnen sollte unserer Meinung nach erreicht werden.
Wir bitten Sie um die Beantwortung folgender Frage:
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen